Über

Rettet die Bäume und Wälder

Wälder sind nicht nur schön, um darin spazieren zu gehen oder Hütten zu bauen, sie sind auch sehr nützlich, denn ihre Bäume haben eine sehr wichtige Aufgabe: Sie stellen Sauerstoff her und geben diesen an die Luft ab. Diesen Sauerstoff brauchen wir Menschen zum Leben. Ein ausgewachsener Baum liefert jeden Tag Sauerstoff für den Atem von ca. 15 Menschen. Die Bäume verarbeiten dabei zusätzlich Kohlendioxid. Das ist in unserer Luft enthalten. Zu viel Kohlendioxid ist schädlich für die Umwelt und für die Menschen. Die Bäume helfen also auch, unsere Luft sauber zu machen.

Baumpflege kurz erklärt

Kronenschnitt

Alles tote und kranke Astwerk wird ausgeschnitten. Wenn statisch oder physiologisch notwendig, wird das Kronenvolumen reduziert.

Kronenerziehungsschnitt

Leider oft vernachlässigt, bildet der Erziehungsschnitt die Grundlage für einen physiologisch und statisch gesunden Baumbestand. Die frühzeitige Beseitigung aller Fehlentwicklungen beim neugepflanzten Jungbaum verhindert spätere tiefgreifende und habitusschädigende Eingriffe.

Kronenpflege und Kronenschnitt

Bei älteren Bäumen liegt die Hauptaufgabe beim Entfernen abgestorbener und kranker Äste zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Zusätzlich zur Kronenpflege wird beim Kronenschnitt das Kronenvolumen (vorwiegend im Schwachastbereich ) den Anforderungen entsprechend reduziert. Der Kronenschnitt stellt keine für den Baum notwendige Maßnahme dar, sondern geht auf die Probleme des Kunden mit seinem Baumbestand ein, die da sind :

  • Verschattungen
  • Beeinträchtigung von Gebäuden
  • Korrektur leichter statischer Mängel
  • Anpassung zum Ausgleich von Wurzelverlusten

Entscheidend für eine optimale Verheilung der Schnittwunden ist die richtige Schnittführung unter Achtung der Biologie des Baumes und seiner Abwehrmechanismen.

Kronenverankerung

Durch den Einsatz moderner, verletzungsfreier Baumsicherungssysteme ist es oft möglich, Baumkronen mit gravierenden statischen Mängeln zu erhalten. Vorraussetzung für eine sinnvolle Funktion der Verankerung ist neben dem Wissen um statische Gegebenheiten und der Auswahl der angemessenen Materialien auch ein hohes Maß an Erfahrung und Technik beim Einbau.

Baumschutz auf Baustellen

Eine der schwierigsten Aufgaben der Baumpflege, da im Zuge von Bauarbeiten oft schwere bis irreversible Schädigungen von Bäumen auftreten. Ein wenig fachgerechte Vorsorge könnte viele Bäume retten.

Wurzelvorhang

Grundsätzlich sollten Abgrabungen immer außerhalb des Kronentraufbereichs eines Baumes liegen. Doch wird dies wohl ein ewiger Traum der Baumpfleger bleiben. Zum Schutz vor Austrocknung der Wurzeln und um die Bildung von Faserwurzeln zu fördern, wird ein dem Baum individuell angepaßtes Substrat hinter einen zuvor errichteten Verhau verfüllt.

%d Bloggern gefällt das: